Schwedische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie man die Umweltauswirkungen von Reis reduzieren kann, ohne seinen Ertrag zu beeinträchtigen

Scienziati svedesi hanno trovato come ridurre l’impatto ambientale del riso senza compromettere il suo rendimento

Wissenschaftler Schweden haben eine neue Sorte entwickelt Reis ist in der Lage, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung zu steigern. Die Vielfalt SUSIBA2 stellt einen beeindruckenden Rückgang dar 70 % der Emissionen Methan, ein besonders schädliches Treibhausgas. Seit dem Reisfelder Obwohl sie für 12 % der weltweiten Methanemissionen verantwortlich sind, könnte dieser Fortschritt angesichts des Bevölkerungswachstums und der Umweltherausforderungen eine tragfähige Lösung darstellen.

Informationen unerlässlich

  • Schwedische Wissenschaftler entwickeln eine neue Sorte Reis mit Emissionen von Methan um 70 % reduziert.
  • Die Vielfalt SUSIBA2 weist einen Ertrag auf, der im Vergleich zum Weltdurchschnitt fast verdoppelt ist.
  • Emissionen von Methan Reisfelder sind für 12 % der weltweiten Emissionen verantwortlich und nehmen mit zunehmendem Bevölkerungswachstum zu.
  • Staatliche Unterstützung ist für die Einführung dieser neuen Sorten und die Verringerung der Umweltbelastung von entscheidender Bedeutung.

Schwedische Wissenschaftler reduzieren die Umweltbelastung durch Reis

Einer Gruppe schwedischer Forscher gelang kürzlich ein grundlegender Fortschritt im Kampf gegenAuswirkungen auf die Umwelt Reis, eine lebenswichtige Nutzpflanze für Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Dank ihrer Arbeit wurde eine neue Reissorte entwickelt, die eine Reduzierung ermöglicht Methanemissionen bis zu 70 %. Dieser Befund ist besonders relevant, wenn man bedenkt, dass Reisfelder etwa 12 % der Gesamtfläche ausmachen globale Methanemissionen, ein Treibhausgas mit verheerenden Auswirkungen auf unseren Planeten.

Eine Revolution in der Reisproduktion

Der Ertrag dieser neuen Reissorte namens SUSIBA2 ist fast doppelt so hoch wie der Weltdurchschnitt. Es ist wichtig hervorzuheben, dass diese verbesserte Produktion nicht zu einem Anstieg der Methanemissionen führt, was sie zu einem Problem macht nachhaltige Lösung angesichts der wachsenden Notwendigkeit, den Nahrungsmittelbedarf einer ständig wachsenden Weltbevölkerung zu decken.

Schlüsselmechanismus der Methanemissionen

Die Forscher identifizierten a Schlüsselmechanismus verbunden mit den Wurzelausscheidungen dieser neuen Reissorte, die Methan produzierende Mikroben im Boden beeinflussen. Durch die gentechnische Veränderung von Reis zur Emissionsreduzierung stellt der Mechanismus von SUSIBA2 einen bedeutenden wissenschaftlichen Durchbruch dar. Im Vergleich zur Sorte Nipponbare zeigen die Daten deutlich, dass SUSIBA2 in der Lage ist, weniger Methan zu produzieren und gleichzeitig einen optimierten Ertrag beizubehalten.

Entwicklung von LFHE für eine bessere Produktion

Darüber hinaus könnte die Entwicklung eines neuen Düngemitteltyps mit der Bezeichnung LFHE, der einen geringen Fumaratgehalt aufweist und gleichzeitig eine große Menge Ethanol produziert, eine zentrale Rolle bei dieser Optimierung spielen. In China durchgeführte Tests haben gezeigt, dass eine Reduzierung möglich ist Methanemissionen Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Ernteproduktivität nicht beeinträchtigt wird.

Schwedische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie man die Umweltauswirkungen von Reis reduzieren kann, ohne seinen Ertrag zu beeinträchtigen

Bodenbehandlungslösungen

Auch Bodenbehandlungen mit Ethanol und Oxantel bieten ein Emissionsreduktionspotenzial von 60 %. Diese Innovationen könnten landwirtschaftliche Praktiken verändern und eine verantwortungsvolle Alternative zu traditionellen Methoden, die der Umwelt schaden.

Bedarf an staatlicher Unterstützung

Damit diese neuen Reissorten und Anbautechniken in großem Maßstab übernommen werden können, muss a staatliche Unterstützung es ist wichtig. Regierungen müssen die Umsetzung dieser Techniken erleichtern, um Landwirte zu ermutigen, auf nachhaltigere Anbaumethoden umzusteigen.

Eine Lösung für Lebensmittelsicherheit

Letztendlich bieten diese Untersuchungen eine mögliche Lösung die Umweltauswirkungen des Reisanbaus zu reduzieren, ohne die Lebensmittelsicherheit zu beeinträchtigen. Während der Druck, mehr Lebensmittel zu produzieren, mit dem Bevölkerungswachstum zunimmt, können Kooperationen mit Unternehmen auch die Entwicklung neuer Produkte fördern Düngemittel innovativ, notwendig, um dieser agronomischen Herausforderung zu begegnen.

Foto des Autors
Ich bin Landschaftsgärtnerin. Meine Leidenschaft für Natur und Ökologie leitet mich bei der Schaffung nachhaltiger und harmonischer Grünflächen. Mein Ziel ist es, jeden Garten in eine Oase der Schönheit und Artenvielfalt zu verwandeln.
Startseite » Planet und Umwelt » Schwedische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie man die Umweltauswirkungen von Reis reduzieren kann, ohne seinen Ertrag zu beeinträchtigen